Ausgabe 51
Frühjahr 2022
Zeitschrift der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Editorial von Jan Korte

stellen wir uns mal vor, wir hätten eine Regierung mit einem Plan für das Land, die die Lage analysiert, Probleme erkennt und Maßnahmen ergreift, um sie zu beheben – und die der Bevölkerung nach Jahren der Pandemie und des Stillstands eine gute Perspektive für die Zukunft gibt. In der Realität haben wir eine Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP.
Fraktionsvorsitzende
»Die einzige Partei links der Ampelkoalition«
»Die einzige Partei links der Ampelkoalition«
Die beiden Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag erläutern im Interview, wie sie linke Positionen in der Opposition gegen die Ampel stark machen wollen.
Fraktion
Eine Fraktion – 39 Abgeordnete
Mit 39 Abgeordneten ist DIE LINKE im Bundestag vertreten. Wir stellen die Fraktion vor.
Opposition

DIE LINKE Opposition im Bundestag
Über den Stellenwert guter Oppositionsarbeit im Bundestag

DIE LINKE lässt sich nicht kaufen!
Jan Korte über Käuflichkeit in der Politik
Frieden
Völkerrechtsbruch beenden, Interessenausgleich ermöglichen
Der Krieg in der Ukraine ist eine Zäsur in den internationalen Beziehungen
Der Kämpfer
Ali Al-Dailami sitzt neu im Bundestag. Durch seine Biographie weiß er,
was Flucht, Leiharbeit und ein Leben mit Hartz IV bedeuten.

Finanzen
Die Ampel steht für Blockade
Geld ist genug da, aber scheinbar nicht für alle

Klima
Gutes Klima – gerecht!
Wirtschaft umweltverträglich und sozial gerecht umbauen
Soziales
Schöne neue Arbeitswelt
In der Pandemie haben sich die Probleme der arbeitenden Menschen noch einmal verschärft, sie offenbaren allerdings einen tiefer liegenden Wandel der Arbeitswelt

Warum beim Bürgergeld ein Etikettenschwindel droht
Die Ampel plant eine Reform von Hartz IV – das sogenannte Bürgergeld. Clara zeigt, wie das Hartz-IV-System schikaniert und in Armut zwingt und was eine Reform leisten muss.

Bausteine linker Wohnungspolitik
Damit Normalverdiener auch in Zukunft noch in Städten wohnen können
Die gesetzliche Rente stärken!
In Deutschland sind fast 3,5 Millionen Menschen von Altersarmut betroffen.Es ist bitter: Für so viele Menschen reicht es nicht für ein menschenwürdiges Leben im Alter in diesem reichen Land.
Eine Bildungskatastrophe verhindern
Neben maroden Schulbauten und schlechten Rahmenbedingungen in den Bildungseinrichtungen droht nun auch noch ein gigantischer Fachkräftemangel in der Bildung.

Gesundheit darf keine Ware sein
Der Profitdruck im Gesundheitssystem lässt Pflegekräfte und Patienten leiden.

»Wir Pfleger sagen zu oft Ja und sind dadurch erpressbar«
Intensivpfleger Ricardo Lange im Gespräch mit Ates Gürpinar, Sprecher für Pflegepolitik der Fraktion DIE LINKE.
Frauen
»Ich weiß genau, für wen ich kämpfe«
Heidi Reichinnek ist neue frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. Ein Gespräch u.a. über den ökonomischen Kern des Feminismus.

Osten
»Den Osten wieder zum Markenkern machen«
Sören Pellmann gewann sein Direktmandat in Leipzig. Im Interview erzählt er, wie er die Interessen des Ostens im Parlament vertritt.

Von A bis Z